Start des Projekts zur Larval Propagation – ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Korallenrestaurierung

20.09.2025

Marinecultures.org schlägt ein neues Kapitel in der Korallenrestauration auf. Dank der Finanzierung und Projektzusage des Zoo Basel können wir unser Vorhaben zur Larval Propagation, der sexuellen Vermehrung von Korallen in Sansibar umsetzen.

Larval Propagation in Zanzibar

Von Fragmentierung zu Larval Propagation

Seit 2016 betreibt Marinecultures.org Korallenfarmen in Sansibar, auf Pemba und am tansanischen Festland. Ausgangspunkt war die international etablierte Methode der Fragmentierung: dabei werden gebrochene Korallenstücke, sogenannte Corals of Opportunity, eingesammelt, in Unterwassernurserien gepflegt und später an geschädigten Riffen ausgepflanzt. Diese Technik liefert schnelle Resultate, hat jedoch auch seine Grenzen – sie erzeugt genetisch identische Klone und erhöht nicht die genetische Vielfalt der Riffe.

Genau hier setzt die Larval Propagation an. Während der Laichzeiten werden die Gameten (Eizellen und Spermien) der Korallen eingesammelt und befruchtet. Daraus entstehen genetisch vielfältige Larven, die sich auf vorbereiteten Substraten ansiedeln und anschließend in geschädigte Riffe transplantiert werden. So entstehen Korallen mit neuen Genotypen, die widerstandsfähiger gegenüber Klimawandel, Krankheiten und anderen Belastungen sind.

Zusammenarbeit mit starken Partnern
Gemeinsam mit Partnern wie Dr. Ashlee Lillis von Sound Ocean Science, welche als technischer Lead federführend im Projekt ist und der finanziellen Unterstützung vom Zoo Basel baut marinecultures.org derzeit erste Teststrukturen auf, um Larval Propagation in die eigene Praxis zu integrieren. Ziel ist es, eine kostengünstige und einfach anwendbare Methode zu entwickeln, die auch von lokalen Gemeinschaften genutzt werden kann.

Larval Propagation in ZanzibarLarval Propagation in Zanzibar

Langfristige Vision
Mit der Kombination aus Fragmentierung und Larval Propagation schafft marinecultures.org eine Balance aus sichtbaren kurzfristigen Erfolgen und nachhaltiger genetischer Vielfalt. Während Fragmente degradierte Strukturen rasch wiederbeleben, legt die sexuelle Vermehrung das Fundament für langfristig resiliente und anpassungsfähige Korallenriffe.

Larval Propagation eröffnet marinecultures.org die Möglichkeit, die Zukunft der Korallenriffe neu zu denken; wissenschaftlich fundiert, praxisnah und gemeinsam mit den Küstengemeinden.

Larval Propagation Labratory

Larval Propagation Labratory

Alle Bilder von: https://www.soundoceanscience.com

<< zurück